In der Imkerei werden die Produktionsmengen bisher nur grob geschätzt, was zu Unsicherheiten in der Datenlage führt.
Mit der Honigertragserhebung 2024 plant Biene Österreich erstmals eine jährliche und systematische Erfassung der Honigproduktion in Österreich. Ziel ist es, verlässliche und aussagekräftige Daten zu gewinnen, die als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen und gezielte Fördermaßnahmen dienen.
Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit BeeLife und soll dabei helfen, die Zukunft der österreichischen Imkerei durch valide Zahlen zu stärken.
Die Erhebung liefert wertvolle Daten zur heimischen Honigproduktion und hilft, Fördermaßnahmen anzupassen, die Versorgung mit regionalem Honig zu sichern und gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
ImkerInnen tragen ihre Honigerträge, die Anzahl der Wirtschaftsvölker, sowie die Gemeinde in der die Bienenvölker stehen online ein. Die Angaben erfolgen pro Bienenstand und werden bis zum 31. März 2025 gesammelt.
Alle Daten werden anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen.
Folge dem Link und trag‘ deine Daten direkt online ein.
Es dauert nur wenige Minuten und hilft, wertvolle Erkenntnisse über den Honigertrag in Österreich zu gewinnen.
Ja, alle Daten werden anonymisiert & nur statistisch verwendet.
Die Erhebung läuft bis zum 31. März 2025.
Alle ImkeInnen in Österreich, unabhängig von Betriebsgröße.
Ja, die Ergebnisse werden nach Abschluss der Erhebung veröffentlicht.